Energie sparen
Meldungen rund um Modernisieren, Renovieren, Förderung und Energieberatung
-
Kühlen mit der Wärmepumpe - Vorteile und Nachteile - Angenehme Temperaturen dank passiver und aktiver Kühlung
Um bis zu drei Grad lässt sich die Raumtemperatur im Sommer mit einer reversiblen Wärmepumpe senken. So funktioniert die aktive und passive Kühlung mit der Wärmepumpe. -
Flexible Carbon-Flächenheizung und Holzfaserdämmung nachrüsten - Heizung im Altbau ergänzen statt Kompletttausch
Im Altbau lassen sich Carbon-Flächenheizung und Holzfaserinnendämmung ideal kombinieren und leicht nachrüsten. Die Heizbahnen ergänzen alte Heizungen ohne Kompletttausch. -
Luft-Luft-Wärmepumpe im Altbau: Heizen mit Klimaanlage - Ergänzung für bestehende Heizung / Vorteile, Nachteile, Kosten
Mit der Klimaanlage heizen - ist das sinnvoll im Altbau? Eine Luft-Luft-Wärmepumpe kann die vorhandene Heizung ergänzen oder ersetzen. Vorteile, Nachteile und Förderung. -
Gesetzliche Pflicht für die Heizungsoptimierung nach GEG - Vorschriften für Mehrfamilienhäuser ab 6 Wohn-/Nutzungseinheiten
Eine Prüfung und Optimierung der Heizung ist im Gebäudeenergiegesetz (GEG) gesetzlich vorgeschrieben - sie gilt für Mehrfamilienhäuser mit mindestens 6 Wohneinheiten. -
Effiziente Umwälzpumpe für maximale Energieeffizienz der Heizung - Hocheffizienzpumpe passt sich dem Heizbedarf an
Mit einer neuen Umwälzpumpe optimieren Hausbesitzer ihre Heizung und sparen Energiekosten ein. Denn eine Hocheffizienzpumpe passt sich an den Heizbedarf an.